BI Arena auf Schalke Vol. 3
Dritte Auflage der BI Arena - dich erwarten spannende Kundenstimmen & Vorträge rund um die Themen Power BI, Fabric, AI und Datenvisualisierung. Zum krönenden Abschluss erwartet dich eine exklusive Stadionführung durch die Arena des FC Schalke 04.
.png)
Über die Veranstaltung
Über die Schulung
Wann:
27.1.2026
Uhrzeit:
8:30
Uhr
–15:15
Uhr
(ausgebucht)Kosten:
€ 0,-
Mach dich bereit für die dritte Auflage unserer legendären BI Arena in der Arena auf Schalke! Dich erwartet ein spannender Tag voller Inspiration, Innovation und Insights rund um die Welt der Daten.
Erlebe Top-Speaker und fünf faszinierende Kundenstimmen, die ihre Erfahrungen und Best Practices teilen. In drei impulsiven Vorträgen bekommst du wertvolle Einblicke in Themen wie Power BI, Microsoft Fabric, AI und moderne Datenvisualisierung.
Sei einer von 300 exklusiven Teilnehmern und lass dich von neuen Ideen, praxisnahen Beispielen und echtem Expertenwissen begeistern. Zum Abschluss erwartet dich ein besonderes Highlight: eine exklusive Stadiontour durch die beeindruckende Heimstätte des S04 – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Wenn du Impulse und Wissen suchst, bist du hier genau richtig! Gastgeber des Events ist Dennis Hoffstädte – sei dabei und gestalte den Tag mit uns!
Deine Speaker

Dennis Hoffstädte

Elias Gieswein

Benedict Altgassen

Florian Wiefel

Anton Pechenko

Clemens Höbsch

Anja Buchkamp

Lilli Stepanov

Ricardo Rubiano

Joschka Reimers

Dominik Drepper

Ferdinand Velte
Agenda
Registrierung & Netzwerken

Begrüßung
Wir heißen dich zu unserem Event Willkommen.

Dennis Hoffstädte
.png)
Data Analytics im Jahr 2030 – Warum die nächsten Jahre jetzt entschieden werden
Ein Impuls über die Weichenstellungen, die Unternehmen heute setzen müssen, um auch in Zukunft vorne mitzuspielen. Im Fokus stehen die Chancen durch Microsoft Fabric und Power BI – von KI-gestützter Analyse bis zu neuer Geschwindigkeit in der Unternehmenssteuerung.

Dennis Hoffstädte

Ferdinand Velte

Modernes Dashboarding & Storytelling in Power BI
In unserem Vortrag „Modernes Storytelling & Dashboarding in Power BI“ lernst du, wie du deine Daten durch ein effektives Storytelling lebendig machst und dadurch eine überzeugende Entscheidungsgrundlage schaffst. Entdecke, wie du Dashboards wie eine Geschichte strukturierst, klare Visualisierungen nutzt und die wichtigsten Botschaften präzise kommunizierst. Nutze die Gelegenheit, deine Dashboards zu optimieren und die Akzeptanz deiner Empfänger zu gewinnen.

Elias Gieswein
Vertriebssteuerung mit Power BI: 1.000 Mitarbeiter täglich im Blick
Erfahre, wie Analytics und Power BI helfen, große Vertriebsteams effizient zu steuern. Anhand praxisnaher Dashboards und KPI-Übersichten zeigen wir, wie sich Performance und Qualität im Door-to-Door- sowie B2B-Vertrieb transparent gemessen und gezielt verbessert werden können.

Anton Pechenko

Clemens Höbsch

Vom Datenchaos zu Data Driven - Ein Reisetagebuch
Datenanalyse ist heute schon Teil vieler Entscheidungen. Aber - Hand auf's Herz: Wie viele eurer Entscheidungen trefft ihr nach Bauchgefühl und Erfahrung, weil es keine verlässlichen Daten gibt? Zu viele? Wir auch. Die Einführung von Power BI begleitet die Stadtwerke und die Netzgesellschaft Düsseldorf seit einigen Jahren. Schnell wurde klar: Mit steigernder Userzahl zeigten sich immer neue Herausforderungen, um Ordnung in das Datenchaos und die Papierberge zu bringen. Wie wir von einer kleinen Pilotgruppe zum unternehmensweiten Rollout kamen, wo wir heute stehen und was die Data Governance damit zu tun hat? Werft gerne einen Blick hinter die Kulissen unseres Datenabenteuers.

Anja Buchkamp

Lilli Stepanov
Frühstückspause & Netzwerken
Stärke dich bei einem ausgiebigen Frühstück und knüpfe neue Kontakte.

Power BI als operatives Reporting-Tool in einer SAP-Architektur
Wir arbeiten aktuell daran, SAP-Daten mit Microsoft Fabric und Power BI zu verbinden. Während SAC für strategisches Reporting genutzt wird, setzen wir Power BI gezielt für operative Berichte ein. Mit dem Ansatz „Hub-and-Spoke“ schaffen wir eine kontrollierbare, aber flexible Architektur, in der Key User eine zentrale Rolle übernehmen. Externe Datenquellen werden zusätzlich in Fabric integriert und mit den SAP-Kerndaten kombiniert, sodass gemischte Reports entstehen können.

Ricardo Rubiano

Benedict Altgassen

Mit dem 100-jährigen Mittelstandsunternehmen aus dem Stand ins Digitale Zeitalter
Wir haben im letzten Jahr den Sprung in die Microsoft-Cloud gewagt und transformieren das Unternehmen in nahezu allen Bereichen. Aus einem hochgradig individualisierten ERP-System ist der Umstieg auf Business Central erfolgreich vollzogen. Jetzt sollen die Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden. Dazu bringen wir die alten Daten aus SQL-Datenbank und anderen Datensilos in MS Fabric, harmonisieren sie mit den aktuellen Daten und erarbeiten Use-Cases für Power-BI Reportings, KI-gestützte Datenoptimierungen und -Agenten.

Joschka Reimers

Wie Digitalisierung Architektur verändert
Das Architekturunternehmen Dälken GmbH stellt vor, wie Power BI als zentrales Steuerungsinstrument eingesetzt wird. Durch die Verknüpfung von Daten aus vier Standorten und deutschlandweiten Projekten entsteht eine einheitliche Management-Sicht auf Kosten, Fortschritt und Ressourcen. So lassen sich komplexe Bauvorhaben transparent überwachen und das Unternehmen frühzeitig steuern.

Dominik Drepper
Snacks & Netzwerken
Die Gelegenheit um spannende Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und natürlich Snacks zu genießen.

Mensch gegen Maschine - Löst Microsoft Copilot den Power BI Entwickler ab?
Kann Microsoft Copilot wirklich einen Power BI-Entwickler ersetzen? Wir testen es LIVE! In einem epischen Wettkampf tritt Dennis Hoffstädte, bewaffnet mit Copilot und einer gehörigen Portion KI-Vertrauen, gegen Florian Wiefel, unserer erfahrenen Power BI-Experten, von den DatenPioniere an. Beide bekommen dieselbe Aufgabe – einer macht’s klassisch, der andere per Knopfdruck mit Copilot.

Dennis Hoffstädte

Florian Wiefel
Stadionführung
Wirf einen Blick hinter die Kulissen des FC Schalke 04.
Ende
Danke für dein Interesse an unserem Event.
Deine Firma hat sich bereits mehrfach für unsere kostenlosen Schulungen angemeldet.
Bitte beachte, dass wir eine Fair-Use-Policy verfolgen.
Wenn du Interesse an einer gezielten Schulung für dein Team hast, kontaktiere uns gerne direkt.
Vielen Dank
war erfolgreich!
Danke für dein Interesse an unserem Event.
Deine Firma hat sich bereits mehrfach für unsere kostenlosen Schulungen angemeldet.
Bitte beachte, dass wir eine Fair-Use-Policy verfolgen.
Wenn du Interesse an einer gezielten Schulung für dein Team hast, kontaktiere uns gerne direkt.
Danke für deine Registrierung
Fragen und Antworten
Wo findet das Event statt?
Das Event findet in der VELTINS-Arena statt.
Die genaue Adresse ist folgende: VELTINS-Arena, Rudi-Assauer-Platz 1, 45891 Gelsenkirchen
Wo kann ich parken?
Vor Ort steht dir an dem „Tor West 1“ ein VIP-Parkplatz – P1 zur Verfügung. Der Parkplatz kann kostenfrei von dir genutzt werden – die Kosten dafür werden von uns übernommen.
Anreise mit dem Auto: Navigiere am besten zum „Stan-Libuda-Weg“ dort befindet sich der Parkplatz P1 mit kostenlosen VIP Parkplätzen.
Von dort aus gehst du durch das „Tor West 1“. Um durch das Tor zu gelangen, musst du bitte einmal die Klingel betätigen. Anschließend läufst du bis zum Treppenhausaufgang TH7 siehe blaue Pfeile.
Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Ja, in unmittelbarer Nähe befinden sich Bahn & Bushaltestellen.
Ist die Teilnahme am Event wirklich kostenlos?
Ja, die Teilnahme an unserem Event ist kostenlos.
Kann ich auch gemeinsam mit meinen Arbeitskollegen zum Event kommen?
Natürlich, wir freuen uns über jeden Gast. Jeder Gast muss sich allerdings bitte selber anmelden.
Für wen ist das Event gedacht?
Wieso sollte ich an diesem Event teilnehmen?
